Beginn
Sa., 27.09.2025,
09:00 - 13:30 Uhr
In unserer modernen Welt sind wir ständig beschäftigt, immer erreichbar und selten allein mit unseren Gedanken. Langeweile wird oft als etwas Negatives empfunden – als ein Zeichen von Zeitverschwendung oder Unproduktivität. Doch was wäre, wenn Langeweile in Wahrheit eine wertvolle Ressource wäre? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Langeweile ein wesentlicher Faktor für Kreativität, Selbstreflexion und persönliche Entwicklung sein kann. In diesem Workshop lernen Sie, Langeweile aus einer neuen Perspektive zu betrachten und als Chance für Wachstum zu nutzen.
Der Workshop besteht aus einem Mix aus Theorie, Gruppenübungen und individuellen Reflexionsphasen. Sie erfahren, warum Langeweile evolutionär wichtig ist, wie sie das Gehirn beeinflusst und welche positiven Effekte sie haben kann. Durch spannende Experimente, kreative Impulse und bewusstes Innehalten erleben die Teilnehmenden Langeweile in einem neuen Licht. In interaktiven Diskussionen und praktischen Übungen setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Wahrnehmung von Langeweile auseinander und lernen, sie bewusst in Ihren Alltag zu integrieren.
Anmeldung bis zum 19. September